Hamburg Marathon

24. April 2016


 

 

 

Am Sonntag gab es die 31. Auflage des Marathon Hamburg. Neben den 16000 Einzelstartern sind bei dieser Veranstaltung auch 1500 Staffeln mit je 4 Läufern am Start.

Zwei Staffeln haben wir, die Laufgemeinschaft-Neuruppin gestellt. Hamburg ist damit das Ziel unserer jährlichen Laufreise, die uns schon an viele Orte in Deutschland und Europa geführt hat.

 

Hamburg, da fällt einem als erstes das berühmt Schmuddelwetter ein. Das begrüßt uns am Freitag bei der Anreise und die Prognose ist auch nicht gerade die Beste. Das Wochenende beginnt erst einmal mit einem lustigen Abend. Läufer brauchen Kohlehydrate und die tanken wir mit einem Abend im „Mehl“ auf. Pizza gibt es in allen möglichen Variationen. Schmeckt, wird aufgegessen und der Regen ist weg. Samstag scheint die Sonne. Von wegen Schmuddelwetter.

 


 

Nachdem wir die Startunterlagen abgeholt haben spazieren wir zur Binnenalster. Hier steigen wir auf ein Boot und fahren durch die Alsterkanäle und sehen so die grüne Seite von Hamburg. Sollte man mal machen! Anschließend geht es durch Planten und Bloomen, dem botanischen Garten mitten in der Stadt. Alles blüht! Es ist Frühling im Norden. Das schöne Wetter nutzen wir aus, sitzen an einem der Teiche und genießen Kaffee und Kuchen. Power für den kommenden Tag. Der Samstag endet im Schanzenviertel mit der obligaten Pasta und gern auch einem Bier. Gehört halt mit dazu. Wir wollen ja als Staffel Spaß haben und keine Rekorde brechen. Alle haben aufgegessen, also scheint auch am Renntag die Sonne! Meistens jedenfalls. Zwischendurch mal ein kalter Wind, aber insgesamt gute Bedingungen für einen Marathon. Los geht es um 09.00 Uhr. 16,3km, 11,2km, 5,4km, 9,4km, das sind die Distanzen, die zu laufen sind.

 

 

Wir haben aber mal beschlossen, dass jeder Läufer ab seiner Startposition bis ins Ziel weiter läuft. So kommen die beiden Startläufer auch mal auf die 42,195km. Hamburg bietet einen tollen Marathon. Die Strecke ist leicht wellig und damit durchaus ambitionierter, aber mit der tollen Stimmung, die die Zuschauer bringen, ist das kein Problem. Mit Reeperbahn, Binnen- und Außenalster, Stadtpark und Elbchaussee ist sie zudem noch sehr abwechslungsreich.

 


 

Außerdem haben wir die mitgereiste Fangemeinde an der Strecke verteilt. Das bedeutet zusätzliche Motivation für die Läufer! So sind die Kilometer schnell weg und wir kommen ins Ziel. Gemeinsam! Dafür hat der Veranstalter kurz vor der Ziellinie noch eine Sammelbox eingerichtet. Und so laufen wir gemeinsam auf dem roten Teppich über die Ziellinie. Medaille, Zielfoto und bei Kaffee und Kuchen noch eine Auswertung des Rennens.Unser Motto, Gemeinsam mehr erleben, hat an diesem Wochenende wieder super funktioniert. Zusammen hatten Läufer und Fangemeinde ein schönes Wochenende. Gemeinsam Spaß gehabt und unserem Hobby gefrönt. Laufen kann so schön sein!

 

 

 

 

Die Staffeln:

 

LGN 1: Ralf Reichel, Holger Schlötcke, Susanne Wiegank, Petra Alzuyeta – Zeit: 4:17

 

LGN 2: Pico Schmidt, Sylvia Schlötcke, Bianca Bewersdorf, Günter Fleischer – Zeit: 4:15