Einmal im Jahr organisieren wir für unsere Mitglieder ein Trainingswochenende an der Ostsee.
Was da so passiert, findet Ihr auf dieser Seite.
Es war das 8. „Trainingslager“ oder besser Sport- u. Kultur-Wochenende in Trassenheide. Nach leider einigen Absagen eine kleine aber feine Truppe. Am Freitagabend wurde zünftig draußen gegrillt und gegessen. Es wurde gelaufen, geradelt, gewandert. Wir hatten jede Menge Spass. Bei der die Kultursafari am Samstagnachmittag ging es quer über die Insel. Die Tour umfasste die Galerie Meyer in Zinnowitz, die Chinesischen Krieger in Ückeritz, die Feininger-Mühle von Benz, das Schloss derer von Schwerin in Stolpe u. nicht zuletzt den phantastischen Sonnenuntergang von Loddin. Bereits am Samstagabend setzte ein heftiger Schneefall ein. Auch am Sonntag bei Laufen und Wandern begleitete die Laufgemeinschaft ein kräftiger Wind im Wechsel mit Sonne und Schneeschauern. Am Sonntagvormittag schön eingeschneit erinnerte es an unseren ersten Lauf über den Koserower Deich. Das war ein wunderbares Schauspiel!
DN/PA
Unser Wintertrainingslager wird vom 23.-25. Februar 2018 in Tassenheide, auf Usedom, stattfinden.
Hast Du Lust uns zu begleiten, dann melde Dich gern bei uns.
Seit 2009 lebt die Tradition Trainingslager Trassenheide. Am ersten oder zweiten Märzwochenende fahren wir auf die Insel Usedom, um dort zu laufen, zu grillen, gemeinsam etwas zu unternehmen und Spaß zu haben.
Ja: auch in diesem März konnten wir, trotz geringerer Beteiligung, die Tradition „Trainingslager Trassenheide“ fortsetzen. Unser kleiner bunt zusammengesetzter Trupp wandelte auf den Spuren der Vorjahre:
Nach der Ankunft am Freitagabend hieß es Grillen – natürlich draußen. Eng zusammengerückt trotzten wir der Null-Grad-Grenze und ließen uns die liebevoll zubereiteten Salate zu Grillfleisch und –wurst schmecken. Ein oder zwei Schlucke Bier dazu – super!
Am Samstag dann fegte ein eisiger Wind über die Dünen. Das Teilnehmerfeld des Trainingslagers teilte sich - ausgeschlafen und frisch gestärkt - in Abreisende (Petra und Günter hatten noch andere Verpflichtungen und waren schon Donnerstag gekommen), Läufer, Radler, Spaziergänger, Strandbuddler und Schwimmer (Thermalbad, versteht sich). Jeder in seinem Tempo, jeder gemäß seiner Kondition. Die herausragende Leistung vollbrachten dabei Hannes und Jörg, die sich gegenseitig anspornend, bergauf und bergab, bis zur deutsch polnischen Grenze und zurück kämpften. Per Tourenrad! Ohne E-Motor!
Abends, 19.00 Uhr – Treffpunkt Kaliebe, unsere Stammgaststätte. Wohlverdient. Wie immer in angenehmer Atmosphäre und in sehr guter Qualität. Den Abend ließen wir mit einem kleinen Plausch am Nürnberg`schen Kamin ausklingen, wo Jörg und Dieter uns mit Episoden aus der Geschichte der Leichtathletik unterhielten.
Nach dem gemeinsamen Abschlussfrühstück am Sonntag war noch ein wenig individuelle Beschäftigung angesagt. Wer wollte, machte ein Läufchen, andere waren am Strand oder hinter den Dünen unterwegs. Nach dem Mittag hieß es wieder für alle 'heimwärts'.
Wir freuen uns auf das nächste Jahr, in dem vielleicht der eine oder die andere , die dieses Mal verhindert waren, wieder dabei sein werden.