Rennsteiglauf, 16.05.
Das schönste Ziel der Welt war natürlich auch in 2020 Schmiedefeld! Da kann auch Corona nichts ausrichten, wenn der Rennsteig ruft. Auf ging’s am 16.Mai nach Neuhaus. Wegen eingeschränktem Shuttleservice wurde ich an der Gutsmuthshalle ausgesetzt ...Startschuss...und los ging’s. So viel Platz auf dem Rennweg gabs noch nie. Alles mal in Ruhe genießen, sattes Grün, herrliche Ausblicke und die „Schlucht“ ganz ohne Stau!
Kurz vor Neustadt treffe ich auf 2 Läufer. Hura, meine Chauffeure, die in Schmiedefeld gestartet sind....zu dritt gehts dorthin zurück ins Ziel. Oben im Stadion Endspurt! Welch Freude....wir sind nicht die Einzigen!
Und im nächsten Jahr im Mai? Wir sind dabei!
Susanne, Ludwig und Rebecca
Leipziger Triathlon, 26.07.
Wenn Läufer auf Abwege geraten, dann kann das der Triathlon sein. Da muss man ja schließlich auch laufen. Gut, dass man sich davor auf dem Rad noch warm machen kann. Die Vorbereitung war auch hier durch die Coronapandemie geprägt. Findet die Veranstaltung statt. Ja! Nein! Und schließlich JA! In Leipzig ging es über die olympische Distanz, 1,5/40/10km. Der Tag beginnt mit heftigem Regen. Nicht gut auf dem Rad. Aber es hört auf, bevor der Wettkampf beginnt. Mit entsprechenden Abstandsregeln ging es in Wellen ins Wasser. Damit entfällt zum Glück die obligate Drängelei am Schwimmstart. Der Kolkwitzer See bietet optimale Bedingungen zum schwimmenund es geht erstaunlich leicht über die ersten 1,5km. Raus aus dem Wasser, Neo aus, Radjacke an und los auf 4x10km Rad. Die Strecke ist zum Glück wieder trocken und es rollt. Da donnern die ersten an mir vorbei. Läuft es doch nicht so gut? Aber der Blick zur Seite zeigt, die Jungs sind mindestens 30 Jahre jünger 😊. Gute Erklärung! Zuschauer sind im Wechselbereich nicht erlaubt, aber entlang der Strecke steht die Familie. Coronaconform natürlich und so kommt insbesondere auf der Laufstrecke auch Stimmung auf, die für die Motivation wichtig ist. 2x5km am See entlang. Jetzt wird es heiß und die Sonne brennt. Aber der Spaß steht alles Sportlern im Gesicht und so wird es ein tolles Rennen. Kurz vor der Finishline ziehen wieder Wolken auf. Schaffen wir es noch trocken zum Auto. NEIN! Es stürmt, es schüttet wie aus Eimern und alle suchen irgendwo Schutz . Nach 20 Minuten ist der Spuk vorbei und es geht entspannt nach Hause. Ein toller Wettkampf. Nächstes Jahr, besser vorbereitet, gern noch einmal!
Auf dem Jacobsweg
Petra und Günter 260 Km im September 2020 auf dem Jakobsweg von München nach Lindau am Bodensee.
Wilsnack Half - Halbmarathon auf dem Elbedeich am 6. September
Die Veranstalter des SV Prignitz Bad Wilsnack / Legde e.V. luden in der Corona-Pause zum Halbmarathon nach Bad Wilsnack. „Klein aber fein“ war es ein sehr schöner familiärer Lauf mit ca. 50 Teilnehmern. Nach u. vor langer Corona-Pause waren alle sehr glücklich u. konnten bei schönstem Wetter die abwechslungsreiche flache Strecke entlang Elbe und durch die Elbdörfer absolvieren. Prima Ausschilderung u. Versorgung. Start an der Blutskirche von Bad Wilsnack wurde durch die Pastorin vollzogen mit dem Segen des Herrn. Und das half mir und meinen Lauffreunden Eric Hofmann u. Stephan Michelis zu guten Zeiten (DN 1:56h).
Zum 21.2. ist wieder ein HM angekündigt. Hoffen wir, dass Corona es zulässt.
Dieter N.
Darß-Marathon
So wurde der Darß-Marathon vom 26.04. vorbehaltlich auf den 20.09. verschoben. Da ich mich im Frühjahr trotz alledem diszipliniert für den Marathon vorbereitet hatte, lief ich am 26.04. meinen "Darß-Marathon" durch das Ruppiner Land entlang unserer Seen in einer Zeit von 3:29:00. Danach reduzierte ich mein Lauftraining und alternativ ging ich jetzt mal schwimmen und fuhr mit dem Rad. Und als dann der 20.09. verbindlich angekündigt wurde, mit vielen coronabedingten Einschränkungen, war ich nicht optimal vorbereitet. Ich hatte keine langen Dauerläufe absolviert. So meldete ich mich 14 Tage vor dem 20.09. vom Marathon auf den Halb-Marathon um, um mich dann vor Ort in Wieck bei der Startnummernausgabe doch wieder umzumelden für den Marathon. Meine 16. Teilnahme am 16. Darß-Marathon zog ich mit Willen und Erfahrung durch, insbesondere den Abschnitt von km 29 bis 34 (entlang am Bodden!). Im Ziel mit einer Zeit von 3:32:21 und damit in der AK 55 Platz 2 war ich voll mit "Glückshormonen".
Holger Schlötcke
MoorMeile, Bad Wilsnack
Am 17.10. nahm ich dann an der 20. MoorMeile in Bad Wilsnack am 12,4 km Lauf teil. Der Veranstalter meldete einen neuen Teilnehmerrekord mit 305 Läufern. Detlef war ebenfalls am Start. Mit einer Zeit von 54:15 kam ich durchs Ziel auf Platz 2 der AK 55. Detlef lief eine Zeit von 55:47 und damit Platz 3 in der AK 55.
Holger Schlötcke, Detlef Kohlsdorf